Meine Motivation

Guten Tag. Mein Name ist Remo Venini und es freut mich sehr, dass Sie den Weg auf meine Website gefunden haben. Warum fand ich den Weg ins Coaching?

Als Lehrperson ist es mein Anliegen, mich in die Situation der Schüler zu versetzen. Gerade bei herausfordernden Situationen fragte ich mich, warum jemand gerade so handelt, wie er handelt. Auch im privaten Umfeld gab es Situationen, in denen ich vor ähnlichen Problemen stand. Daher wollte ich an dieser unbefriedigenden Situation etwas ändern.

Weil ich mich seit jeher für die Funktionsweise des Gehirns und für die Psychologie interessiere, sah ich mich vor Jahren nach einer passenden Weiterbildung um. So wagte ich den Schritt zu einem Coaching-Studium. Es war mir dabei wichtig einen möglichst lebensnahen Ausbildungsgang zu besuchen, was mir auch gelang. Meine Abschlussarbeit behandelte Fragen aus der Berufswelt, wobei die psychologische Sicherheit und das Empowerment der Angestellten im Vordergrund standen. Dieses Wissen konnte ich meinem beruflichen Alltag bereits gut integrieren.

Weil ich mich für Menschen interessiere und gerne bei der Bewältigung ihrer Anliegen unterstützen möchte, wagte ich den Schritt meine Fähigkeiten ausserhalb des Unterrichtes anzubieten. Meine Themenfelder lassen sich dabei im privaten (life) und im beruflichen (business) Umfeld gleichermassen anwenden.

Legen wir gemeinsam die verborgenen Potentiale frei.

Einige Fakten über mich

Studium der Geschichte und der Philosophie an der Universität Zürich

Lehrperson für ABU und Geschichte seit 15 Jahren

CAS in kooperativer Schulführung an der PH-Luzern

Fernstudium in Coaching (M.A.) an der Internationalen Universität

Diverse Weiterbildungen in den Bereichen Psychologie, Führung, etc.

Meine Masterarbeit beschäftige sich mit dem Umbau einer Abteilung nach agilen Methoden (Holokratie)

Meine Philosophie

Wie man (hoffentlich) sieht, ist es mir ein Anliegen ein qualitativ gutes coaching anzubieten. Professionalität steht bei mir an oberster Stelle. Daher lese ich viel zu meinen Themen und bilde mich stetig weiter.

Ein weiterer, wichtiger Wert ist Empathie. Ich möchte auf meine Kunden eingehen. Dazu gehören ein aktives zuhören und ein gezieltes nachfragen.

Ausserdem ist mir Humor wichtig. Das Leben ist manchmal schwer genug, da müssen wir nicht noch mehr Steine in den Rucksack legen.

Ausgeglichenheit. Es ist mir wichtig, einen Ausgleich zum Beruf zu finden. Daher halte ich Erholung für wichtig. Diese finde ich in der Natur, mit Familie und Freunden, einem guten Buch oder einem Film und meiner Katze.

Was geschieht, wenn die KI allzu menschlich wird?